Als Spliss bezeichnet man gespaltene Haarspitzen. Manchmal sind auch Teile des Haars weiter oben abgespalten. Spliss lässt sich nur durch Abschneiden entfernen. Entfernt man ihn nicht, breitet er sich immer weiter aus. Spliss entsteht zum einen durch mechanische Belastung, zum Beispiel durch das Tragen von Haargummis, unvorsichtiges Bürsten (z.B. bei nassem Haar) oder Scheuern an der Kleidung. Auch chemische Belastung fördert Spliss: Durch das Färben und Pflegen der Haare mit den falschen Produkten trocknen sie aus und werden spröde – etwa wie ein ungepflegter Lederschuh. Oft entsteht Spliss auch einfach ganz natürlich durch das hohe Alter der Haare und die unvermeidbaren Belastungen, welche die Haare über die Zeit erfahren.
Was ist Spliss und wie wird man ihn los?25
Haarpflege ohne Silikone – so gelingt sie20
August
Silikone sind in die Kritik geraten. In Shampoos und anderen Haarpflegeprodukten werden sie seit den 80er Jahren zugesetzt, damit das Haar einen schönen Glanz erhält, ohne fettig auszusehen. Doch langfristig schädigen sie das Haar, indem sie verhindern, dass Pflegestoffe ins Haar eindringen können. Ein weiterer Kritikpunkt an Silikonen ist, dass sie biologisch nicht abbaubar sind. Die Hälfte des Silikons aus dem Abwasser gelangt als Dünger auf landwirtschaftliche Felder und von dort in Flüsse, Seen und Grundwasser. Daher ist derzeit ein Trend zu silikonfreien Shampoos zu beobachten. Doch ein gelungener Umstieg erfordert einiges Wissen über Silikon und Haarpflegeprodukte.
Koffeinshampoo – wirkt es tatsächlich gegen Haarausfall?14
August
Seit einigen Jahren haben Koffeinshampoos in den Regalen der Supermärkte und Drogerien Einzug erhalten. Auch in der Werbung wird der Effekt des Koffeins gegen Haarausfall immer mehr angepriesen. Das Versprechen lautet, dass Koffein die Durchblutung in der Kopfhaut und in den Haarwurzeln fördert und auf diese Weise dem Haarausfall entgegen wirkt. Was ist dran an dem Versprechen?
Die richtige Ernährung für schönes, gesundes Haar14
August
Wer glaubt, dass Haare allein durch die Pflege von außen schön werden, der irrt. Zahlreiche Studien belegen inzwischen den Zusammenhang von gesunder Ernährung und gesunden Haaren. Die unangenehme Wahrheit ist, dass eine reichhaltige Haarpflege eine ungesunde Ernährung nicht ausgleichen kann. Als besonders förderlich für schönes Haar gelten Eiweiß (insbesondere die essentiellen Aminosäuren), verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Wer auf Diät eine Verschlechterung der Haarpracht bemerkt, sollte seine Ernährungsweise im besonderen unter die Lupe nehmen. Eine Nährstoffaufnahme von weniger als 1000kcal täglich kann zu dünnem, brüchigen Haar und Haarausfall führen.
Extension Erfahrungen5
August
Ich habe bereits seit über 10 Jahren Erfahrungen mit unterschiedlichen Techniken im Bereich der Haarverlängerungen. Seit dem Jahr 2013 habe ich regelmäßig einen neuen Kopf und steht voll dazu. Meine Freundinnen und Kollegen stellen mir oft die Frage: Welche Techniken verwendest Du, Ultraschall, Wärme etc. und ist das nicht schädlich für die Haare?