Die Blondierwäsche ist eine schonende Blondierung der Haare, nämlich eine Form der Zweikomponenten-Haarfärbung mit kurzer Einwirkzeit. Die Blondierwäsche kann die Haare nur leicht aufhellen: Naturhaar und oxidativ gefärbtes Haar kann normalerweise um 1-2 Tonstufen, höchstens jedoch um 3 Tonstufen heller gemacht werden.
Blondierwäsche – sanfte Aufhellung für das Haar13
Haarqualität durch Ernährungsumstellung verbessern26
Januar
Schöne und gesund aussehende Haare sind das Ziel nahezu jeder Frau und auch vieler Männer. Doch werden Haare und Kopfhaut jeden Tag aufs Neue stark belastet: waschen und föhnen, Haarspray und Wachs, Glätteisen und Lockenstab – die Herausforderungen für Haare sind groß. Fehlender Glanz, Spliss, strohige oder dünne Haare und Haarausfall sind meist das Ergebnis von derlei Strapazen, die man dann versucht mit besonders reichhaltigen Pflegekuren, Express-Sprays und Öltexturen zu reduzieren. Das ist auch ein erster, guter Schritt, um nachhaltig gesundes und schön aussehendes Haar zu bekommen.
Hausmittel gegen trockene Haare und Kopfhaut29
Dezember
Juckende und brennende Kopfhaut kann für den Menschen nicht nur unangenehm sein, sondern auch für peinliche Situationen sorgen. Ständiges Kratzen am Kopf empfindet das Gegenüber als unangebracht und hinterlässt dementsprechend keinen guten Eindruck. Selbst der weiße Schnee auf den Schultern oder am Hemdkragen bringen den Betroffenen in eine unschöne Situation. Mittlerweile gibt es zahlreiche Hausmittel, die der trockenen Kopfhaut und den trockenen Haaren den Kampf ansagen. Es müssen schon lange keine teuren Mittel mehr sein, mit denen eine gute Pflege gegeben wird.
Hair Painting – die Strähnchen-Alternative10
November

Die auch als „Balayage“ oder „Hairpainting“ bekannte Färbtechnik des Freehand Painting ist eine aktuelle Methode, um das Haar mit abgesetzten Strähnen zu verschönern. Wird bei gewöhnlichen Strähnchen-Methoden ein Strähnchenkamm eingesetzt, arbeitet der Friseur bei Paintings mit einem Pinsel, mit dem er die Farbe auf das Haar aufmalt. Das Ergebnis sieht besonders natürlich aus, der herauswachsende Ansatz sticht nicht hervor und kann so bis zu drei Monate lang halten.
Proteine im Shampoo – wie wichtig sind sie für gesundes Haar?21
Oktober
Unser Haar besteht aus Keratin, einer hornähnlichen Substanz auf der Basis von Eiweißen. Somit sind Haare, abgesehen von der Haarwurzel, eigentlich „tote Substanz“. Einen Stoff, der sie gesünder macht, gibt es nicht. Wohl aber braucht unser Haar (ebenso wie Leder oder Holzmöbel) eine gute Pflege, um optimal zu glänzen und reißfest zu sein. Besonders wichtig dabei ist eine gute Balance aus Feuchtigkeit und Proteinen. Proteine verleihen dem Haar eine gute Struktur und Stärke, Feuchtigkeit verhindert das Austrocknen, die zum Haarbruch führen kann.
Haarpflege in der Schwangerschaft13
Oktober
Ebenso wie die Haut, können sich die Haare in der Schwangerschaft verändern. Aufgrund der vermehrten Östrogenproduktion verringert sich der Haarausfall. Auch wachsen die Haare schneller. Bei vielen Schwangeren führt dies zu einer fülligeren Haarpracht. Doch weil die Haare trotz ihres Alters nicht ausfallen, tragen Schwangere mehr ältere Haare auf dem Kopf herum – und die sind häufig trockener. Manche Schwangeren berichten auch, dass ihre Haare schneller fettig werden. Auch dies lässt sich auf einen höheren Östrogenspiegel zurückzuführen.
Herbstshedding und andere Ursachen für Haarausfall1
Oktober
Im Herbst beginnt die Zeit von Mützen, trockener Heizungsluft und vermehrt gefönten Haaren. Alles keine guten Bedingungen für schönes, intaktes Haar. Dazu kommt, dass schwedische Forscher einer Studie herausfanden, dass Frauen in den Herbstmonaten am meisten Haare verlieren: das sogenannte Herbstshedding.
Zweikomponenten-Haarfärbung23
September
Schon seit Jahrtausenden färben sich Menschen die Haare – damals mit natürlichen Farben wie Henna und Indigo. Das erste dauerhafte Haarfärbemittel wurde 1883 entwickelt. Heute gibt es eine Vielzahl von Haarfärbemitteln – angefangen bei einfachen Tönungen, bei denen ein Farbstoff physikalisch am Haar haftet und bei der ersten Wäsche ausgewaschen wird. Semipermanente Haarfärbungen halten bis zu 24 Wäschen aus, permanente halten noch länger. Aber wie funktioniert so eine dauerhafte Coloration?
Haare schonend trocken föhnen15
September
Der Haarföhn gehört zu den schlimmsten Feinden einer gepflegten, gesund aussehenden Haarpracht. Haare, insbesondere nasse Haare, sind sehr hitzeempfindlich. Durch heiße Luft verdampft das Wasser im aufgeweichten Haar, und der entstehende Druck beschädigt die Haarstruktur. Als Folge davon wird das Haar trocken und brüchig – Spliss entsteht. Daher raten Experten, die Haare an der Luft trocknen zu lassen. Da das jedoch nicht immer möglich ist, muss beim föhnen darauf geachtet werden, das Haar möglichst schonend zu behandeln.
Kurzhaarfrisur – wagen oder nicht?5
September
Die meisten Frauen überlegen sich an zumindest einem Punkt in ihrem Leben, ob sie ihre langen Haare nicht kurz schneiden lassen sollen. Kurzhaarfrisuren wirken oft kreativer, selbstbewusster und individueller als lange Haare. Je nach Farbe und Schnitt können sie auch elegant und streng wirken – nämlich je gerader, glatter und dunkler die Haare sind. Ob man sich mit einer Kurzhaar auch tatsächlich so fühlt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Beispielsweise, ob die Frisur zum eigenen Gesicht und Naturell passt, ob sie gut geschnitten ist, und wie man die Alltagstauglichkeit empfindet.